Rebsorte | Müller-Thurgau |
Farbe | Weiß |
Anbaugebiet | Baden |
Geschmacksrichtung | feinherb |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol% |
Restzucker | 19,8 g/l |
Inhalt | 1,0 |
Trinktemperatur | 10 - 12 ° C |
Pfaffenweiler Weinhaus
Charakter
Die Rebsorte Müller-Thurgau wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in der Forschungsanstalt in Geisenheim von Prof. Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau gezüchtet – was gleichfalls die Namensgebung erklärt. Lange Zeit ging man von den Kreuzungspartnern Riesling x Silvaner aus. Heute weiß man durch Genuntersuchungen, dass die Müller-Thurgau-Rebe durch eine Kreuzung von Riesling x Madeleine Royale (eine Spielart des Gutedels) entstand.
Der Wein hat einen leichten angenehmen für seine Sorte typischen Muskat-Ton. Er ist sehr harmonisch, spritzig und frisch. Als Begleiter unbeschwerter Geselligkeit wird er immer beliebter.
Empfehlung
Der Wein ist ein idealer Begleiter zu Süßwasserfischen, Spargel, Meeresfrüchten, milden Käsesorten sowie Gemüse.